Wir sind eine fortbildungsorientierte Zahnarztpraxis, die das gesamte Behandlungsspektrum der modernen Zahnmedizin für alle Generationen umfasst.
Unsere Räumlichkeiten sind liebevoll und geschmackvoll gestaltet und bieten Ihnen ein Wohlfühlambiente. Das nimmt Ihnen das ungute ”Zahnarztgefühl” und lässt Sie hoffentlich ein wenig entspannen. Die Behandlung selbst wird so angenehm wie möglich sein.
Die Zahntechnik ist mit unserem Praxislabor in die Praxis integriert, sodass Ihren ästhetischen Wünschen direkt vor Ort entsprochen werden kann.
Sehr geehrte Patienten, liebe Kinder,
wir sind weiterhin für Sie/Euch da! Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist unsere Praxis selbstverständlich geöffnet und Behandlungen finden in gewohnter Qualität und Sicherheit statt.
Unser stets hoher Hygienestandart zum Schutz aller entspricht den Empfehlungen des RKI sowie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.
Ein paar Regeln gilt es allerdings einzuhalten:
Betreten Sie die Praxis nur mit Mundschutz und desinfizieren Sie im Eingangsbereich Ihre Hände. Im Wartebereich wird auf einen Sicherheitsabstand geachtet. Wenn möglich, bitte ohne Begleitung kommen.
Bei vorliegenden Symptomen (Erkältung oder grippeartig) und als Quarantänepatient dürfen wir Sie leider nicht behandeln. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das zuständige Gesundheitsamt.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Wir freuen uns auf Sie/Euch und wünschen alles Gute in dieser bedrohlichen weltweiten Krise. Bleiben Sie vor allen Dingen gesund!!
Ihr Praxisteam
Azubi für 2021 gesucht!
Ausbildungsplatz zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten/in ZFA zu vergeben:
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, bist freundlich und offen?
Wir bieten Dir eine vielschichtige Ausbildung in einem tollen Team und freuen uns auf Deine Bewerbung!
Als Fachpraxis für Parodontologie bieten wir zahnärztlichen Kollegen die Möglichkeit, uns Patienten für parodontologische Behandlungen zu überweisen.
Gerade Patienten mit sehr fortgeschrittenen und aggressiven Erkrankungen sind bei uns in guten Händen.
Unsere DH (Dentalhygienikerin) Christin Damann begleitet Ihre Patienten professionell und ist zudem berechtigt, bestimmte Behandlungen in Zusammenarbeit mit Hr. Dr. Olaf Leineweber selbstständig durchzuführen.
Nach Abschluss der Behandlung (ggf. auch zwischendurch) erhalten Sie selbstverständlich einen schriftlichen Bericht.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf Ihre Patienten.
Montag | 08:00 – 12:00 | 14:00 – 17:30 |
Dienstag | 08:00 – 19:30 | |
Mittwoch | 08:00 – 12:00 | 14:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 19:30 | |
Freitag | 08:00 – 13:00 | (auf Anfrage) |
Wir haben Urlaub vom 28.12. - 31.12.2020
Die Vertretung übernimmt
Zahnarztpraxis Uwe Grams; Kreuzstrasse 15; 46395 Bocholt; Tel.: 222722
Fragen Sie hier einen Termin an und wir melden uns bei Ihnen, um den Termin zu bestätigen oder einen anderen Zeitpunkt vorzuschlagen.
Termin anfragenJahrgang 1966. Verheiratet, 3 Kinder.
1986–1989 Ausbildung zur Zahntechnikerin im Dental-Labor in Ostbevern, 1989–1990 berufstätig als Zahntechnikerin im Dental-Labor in Bonn. 1990–1995 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
1995–1998 Assistenzärztin in Herne und Recklinghausen, 1997 Promotion.
1998 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Olaf Leineweber.
Regelmäßige Fortbildungsmaßen in den Bereichen Kinderzahnheilkunde, CEREC, Prothetik, konservierende und ästhetische Zahnheilkunde, Endodontie.
Jahrgang 1960. Verheiratet, 3 Kinder.
1981–1986 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 1986–1989 Ausbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie in der ZMK-Klinik in Münster, 1989 Promotion. 1990–1991 Assistenzarzt in freier Praxis in Recklinghausen, 1991 Niederlassung in eigener Praxis.
1998 Gründung der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Annette Leineweber.
Weiterbildungen in den Bereichen Implantologie, Parodontologie, Funktionsdiagnostik, Prothetik, Endodontie, konservierende und ästhetische Zahnheilkunde.
Wenn natürliche Zähne verloren gehen und durch künstliche ersetzt werden müssen, bietet die moderne Zahntechnik die unterschiedlichsten Formen des Zahnersatzes. Sie als Patient haben die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren. So können Sie – gemeinsam mit uns – die für Sie ideale Versorgung bestimmen.
Festsitzende Kronen und Brücken werden im praxiseigenen zahntechnischen Labor hergestellt. Hierzu dient die hochpräzise CAD/CAM-Technologie in Kombination mit individuellen keramischen Verblendungen von Hand.
Ist ein Zahn so weit geschädigt, dass er mit einer Füllung nicht mehr wiederaufgebaut werden kann, so kann er mit Hilfe einer Krone wiederhergestellt werden.
Fehlen einzelne Zähne und sind noch genügend geeignete Zähne vorhanden, so kann fest sitzender Zahnersatz in Form einer Brücke eingegliedert werden. Statt eines natürlichen Zahnes können als Brückenpfeiler heute auch künstliche Zahnwurzeln (Implantate) verwendet werden.
Kronen und Brücken sind geeignet, die Funktion und das ästhetische Bild bei optimalem Komfort für Sie als Patienten wiederherzustellen.
Dank moderner zahntechnischer Methoden können wir als Zahnärzte auch für ein Gebiss, bei dem festsitzender Zahnersatz mit Brücken nicht mehr durchführbar ist, eine ästhetisch und funktionell hochwertige Lösung finden.
Beim sogenannten Kombinationszahnersatz wird das herausnehmbare Element – die Teilprothese – mit einem im Mund verbleibenden Teil des Zahnersatzes kombiniert. So wird eine unsichtbare Verankerung der ersetzten Zähne bei hoher Stabilität erreicht.
Eine Totalprothese soll im zahnlosen Kiefer die Funktionen des Kauens und Sprechens wiederherstellen, und dies bei ansprechender Ästhetik. Eine gut aufgestellte Prothese gibt einem Gesicht Jugendlichkeit und Frische wieder. Die Lippen werden gestützt und erhalten wieder ihre alte Fülle.
Kann auf herkömmliche Art und Weise kein ausreichender Halt erzielt werden, besteht heute in vielen Fällen die Möglichkeit, den Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten) zu befestigen. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern, ob dies bei Ihnen sinnvoll und möglich ist.
Dank Computer und Digitaltechnik können ein Keramikinlay oder andere Restaurationen (Teilkronen, Kronen, Veneers) heute auch in der Zahnarztpraxis angefertigt werden – mit höchster Präzision und zeitsparend.
In unserer Praxis führen wir keramische Restaurationen mit dem CEREC-Verfahren durch. Somit bieten wir Ihnen eine ästhetisch anspruchsvolle Versorgung nach neuesten technologischen Methoden.
Dabei wird Ihre Zahnsituation digital „abgetastet“. Ein spezielles Computerprogramm verarbeitet die erfassten Daten und setzt sie für die Einlagefüllung um. Computergesteuert wird das Inlay in kürzester Zeit aus einem Vollkeramikblock gefräst. Es ist nur eine Behandlungssitzung nötig, Abdruck und Provisorium sind überflüssig.
Die Restaurationen im CEREC-Verfahren werden von unserer Zahntechnikerin Yvonne Flores angefertigt.
Weiteres zu diesem Thema:
Wikipedia-Artikel zu CEREC-Verfahren
www.sirona.de
Wird bei Ihnen eine parodontologische Erkrankung diagnostiziert, kann diese erfolgreich behandelt werden. Unsere Dentalhygienikerin Christin Damann betreut Sie therapeutisch gemeinsam mit Dr. Olaf Leineweber (Parodontologe).
So können mit unserer Hilfe Ihre Zähne erhalten bleiben, denn das ist unser Ziel!
Sie erfahren mehr zu den Qualifikationen einer Dentalhygienikerin auf der Website des Berufsverbands Deutscher Dentalhygienikerinnen
Die Parodontologie ist ein spezieller Fachbereich der Zahnheilkunde; der Fachzahnarzt hierfür ist der Parodontologe. Das Augenmerk ist auf den Zahnhalteapparat gerichtet.
Der Zahnhalteapparat umfasst die Strukturen rund um den Zahn. Dazu gehören u. a. der Knochen und das Zahnfleisch. Bleiben diese gesund, ist ein lebenslanger Erhalt der Zähne möglich.
Unsere kleinen Patienten liegen uns sehr am Herzen und somit ist die Kinderzahnheilkunde ein Tätigkeitsschwerpunkt in unserer Praxis.
„Gentle dentistry“ – ohne Furcht und Angst! Durch spielerische Eingewöhnung in den Praxisalltag kennt Ihr Kind bald das Team und die Räumlichkeiten, so dass der halbjährliche Besuch beim Zahnarzt zur Selbstverständlichkeit wird.
In der Individual-Prophylaxe werden Zahnputztechniken vermittelt und spielerisch geübt, um schon von Kindesbeinen an ein Verständnis für die Notwendigkeit zu fördern. Dazu gehören ebenfalls die Aufklärung über Ernährungsgewohnheiten und über die Entstehung von Karies.
Sollte eine zahnärztliche Behandlung mal notwendig sein, ist Ihr Kind bei uns in den besten Händen.
Karies und Parodontitis sind häufig die Ursache für Erkrankungen in der Mundhöhle. Durch eine gezielte und individuell strukturierte Prophylaxe helfen wir unseren Patienten, diesen Erkrankungen vorzubeugen. Denn Prophylaxe heißt: vorbeugen!
Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, Ihre Zahngesundheit zu erhalten. Im Zuge einer PZR (Professionelle Zahnreinigung) in unserer Praxis werden Bereiche dargestellt, welche beim häuslichen Putzen schwierig zu erreichen sind. Harte und weiche Beläge werden gründlichst entfernt. Durch individuelle Instruktion einer geeigneten Zahnputztechnik und Demonstration zusätzlicher Hilfsmittel (z.B. Zahnseide, Parodontalbürstchen) wird es Ihnen auch zuhause möglich sein, Ihre Zähne optimal zu pflegen.
Bei Verfärbungen der Zahnoberfläche durch Kaffee, Tee, Nikotin oder Rotwein setzen unsere Prophylaxe-Helferinnen zusätzlich ein Pulverstrahlgerät ein, welches schonend die Verfärbungen entfernt und Sie wieder strahlen lässt! Wir nutzen den Marktführer AIRFLOW der Fa. EMS. Überzeugen Sie sich selbst!
Den Zahn erhalten statt zu ziehen: Durch die präzise elektronische Längenmessung, die ultraschallgestützte Desinfektionsspülung sowie die maschinelle Aufbereitung des Wurzelkanals ist die Qualität der Wurzelbehandlung (Endodontie) durch neuste Techniken gesichert.
Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne zu erfüllen oder auch herausnehmbarem Ersatz sicheren Halt zu geben.
Voraussetzung hierfür sind eine umfangreiche Diagnostik und genaue Therapieplanung durch den Zahnarzt. Wir beraten Sie gerne, welche Art der Implantatversorgung bei Ihnen möglich ist.
Zahnärztliche Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Kieferknochen fest verankert werden und herausnehmbaren oder festen Zahnersatz tragen. Als Materialien werden heute vorwiegend Titan, Keramik oder Kombinationen von beiden Werkstoffen verwendet. Der im Knochen sitzende Teil des Implantats ist meist zylindrisch oder in Form einer Schraube gestaltet.
Im Prinzip können bei jedem Patienten Implantate eingesetzt werden. Eingeschränkt sind die Möglichkeiten bei Vorliegen von schweren Grunderkrankungen.
Durch diagnostische Verfahren (Rö-Aufnahmen, CT-Aufnahmen) werden optimale Lagepositionen der Implantate ermittelt. Bei mangelnder Knochendicke gibt es Möglichkeiten, das Implantatlager entsprechend vorzubereiten.
Eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung, um eine Zahnlücke zu schließen!
Implantatgetragener Zahnersatz hat gegenüber herkömmlichen Brücken viele Vorteile:
Fehlen im Kiefer mehrere Zähne, ist bei herkömmlicher Versorgung herausnehmbarer Zahnersatz oft unvermeidbar. Durch das Einsetzen mehrer Zahnimplantate kann eine festsitzende Versorgung möglich werden oder aber herausnehmbarer Zahnersatz (Totalprothesen) in ihrer Position fixiert werden.
Implantatgetragener Zahnersatz auf mehreren Pfeilern bedeutet:
Die Zahnästhetik nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Ein strahlend schönes Lächeln rundet ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild ab und öffnet Türen.
Dem Wunsch vieler Patienten nach ästhetischen Korrekturen oder ästhetisch anspruchsvollem Zahnersatz können wir durch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten nachgehen.
Durch Bleachingverfahren können die eigenen Zähne schonend optisch aufgehellt werden. Ob nur ein einzelner Zahn in einer sonst perfekten Zahnreihe oder aber komplette Zahnreihen in Ober- und Unterkiefer – wir beraten Sie gern!
Mit Hilfe von dünnen Keramikschalen, sog. Veneers, lassen sich Form, Stellung und Farbe von Frontzähnen korrigieren. Oft sind es nur kleine Korrekturen mit großer Wirkung!
Für den Seitenzahnbereich gibt es als ästhetisch anspruchsvolle Alternative zu den klassischen Amalgam-Füllungen:
Ist der Substanzverlust eines Zahnes für eine Füllung zu groß, wird eine Teil- oder Vollkrone notwendig. Aus ästhetischen Gesichtspunkten steht auch hier die Versorgung mit Keramik im Mittelpunkt. Es gibt die Möglichkeiten der keramisch verblendeten Kronen sowie der metallfreien Vollkeramikkronen. Gleiches gilt auch für die Versorgung mit festsitzenden Brücken.
... ist für uns oberstes Gebot in unserer Praxis.
Unser konsequent geführtes Qualitäts-Management (QM) beinhaltet u.a. die strikte Einhaltung aller erforderlichen Hygiene-Maßnahmen, insbesondere der Instrumentenaufbereitung in einer zahnärztlichen Praxis.
Des Weiteren haben wir seit Beginn 2011 eine Trinkwasseraufbereitungsanlage der renommierten Firma BlueSafety installiert, die die neuesten RKI-Richtlinien erfüllt.
Die patentierte Trustwater™ Technologie garantiert einen sicheren Infektionsschutz für Sie als Patienten und eine dauerhafte Biofilmentfernung für unsere Dentaleinheiten.
Diabetes mellitus und Parodontitis (entzündliche Zahnfleischerkrankung) stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Ein gesundes Zahnfleisch hat positive Auswirkungen auf eine Zuckererkrankung, wohingegen ein schlecht eingestellter Zucker das Fortschreiten einer Parodontitis begünstigt.
Studien zeigen: Diabetiker haben ein dreifach erhöhtes Risiko an Parodontitis zu erkranken, der Verlauf einer Parodontitis-Erkrankung schreitet rascher voran und die therapeutischen Maßnahmen greifen schwerer.
Ein unbehandelter Diabetes erschwert die erfolgreiche parodontale Behandlung.
Wir bieten in unserer Praxis eine gezielte Betreuung von an Diabetes mellitus erkrankten Patienten, gerne auch in Absprache mit dem behandelnden Hausarzt oder Diabetologen, an.
Fragen Sie sich noch, wie Sie zu uns kommen oder wo Sie parken können? Rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen gerne weiter:
02871 – 12548 Route in Google Maps